Wir verwenden Cookies,

um Ihnen den optimalen Service zu bieten und durch Analysen unsere Webseiten zu verbessern. Wir verwenden zudem Cookies von Drittanbietern für Analyse und Marketing, wenn Sie uns mit Klick auf „Akzeptieren“ Ihr Einverständnis geben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit ablehnen oder widerrufen. Information hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Die in unserer Datenschutzerklärung gesondert genannten Dienstleister verarbeiten Ihre Daten auch in den USA. In den USA besteht kein vergleichbares Datenschutzniveau wie in Europa. Es ist möglich, dass staatliche Stellen auf personenbezogene Daten zugreifen, ohne dass wir oder Sie davon erfahren. Eine Rechtsverfolgung ist möglicherweise nicht erfolgversprechend.

Bitte beachten Sie, dass technisch notwendige Cookies gesetzt werden müssen, um die Webseite zu betreiben.

Medikamente Preisvergleich - medizinfuchs.at
45
  • TALCID, 100 Stk., Bayer Vital GmbH
  • TALCID, 100 Stk., Bayer Vital GmbH
  • TALCID, 100 Stk., Bayer Vital GmbH
  • TALCID, 100 Stk., Bayer Vital GmbH
  • TALCID, 100 Stk., Bayer Vital GmbH
  • TALCID, 100 Stk., Bayer Vital GmbH
  • TALCID, 100 Stk., Bayer Vital GmbH
  • TALCID, 100 Stk., Bayer Vital GmbH
  • TALCID, 100 Stk., Bayer Vital GmbH
  • TALCID, 100 Stk., Bayer Vital GmbH
  • TALCID, 100 Stk., Bayer Vital GmbH
  • TALCID, 100 Stk., Bayer Vital GmbH
  • TALCID, 100 Stk., Bayer Vital GmbH
  • TALCID, 100 Stk., Bayer Vital GmbH
Wir informieren Sie per E-Mail, sobald sich der Preis ändert.
TALCID

TALCID, 100 Stk.

Bayer Vital GmbH

Aktuell günstigster Preis: 20,68 €

Ab welcher Preisgrenze möchten Sie informiert werden?

Mit dem Klick auf „Preisalarm eintragen“ willige ich in die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten gemäß der Datenschutzerklärung von medizinfuchs.at ein.

Sie können zu jedem Produkt bei medizinfuchs.de einen Preisalarm setzen. Sobald sich der Preis dieses Produktes verändert, werden Sie von uns per E-Mail benachrichtigt. Weiterhin erhalten Sie wertvolle Tipps und Infos rund um das Thema „Gesundheit“.

Sie können den Preisalarm für das jeweilige Produkt jederzeit wieder deaktivieren. Klicken Sie hierfür nur den Deaktivierungs-Link in der Preisalarm-E-Mail.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Hilfe.

20,68
Sie sparen 45% 1
Bisher: 37,99 €
+ Versand: 4,25 €

TALCID

Bayer Vital GmbH
(12)
Zum Shop
Paul Pille – Deine Online-Apotheke
0,21 € / 1 Stk.

Preisvergleich

  1. Paul Pille – Deine Online-Apotheke
    TALCID bei Paul Pille – Deine Online-Apotheke bestellen
    eRezept
    20,68 €
    + Versand 4,25 €
    Gesamtpreis: 24,93 €
    0,21 € / 1 Stk.
  2. Pharmeo AT
    TALCID bei Pharmeo AT bestellen
    eRezept
    20,92 €
    + Versand 4,90 €
    Gesamtpreis: 25,82 €
    Mindestbestellwert: 59,00 €
    0,21 € / 1 Stk.
    sofort lieferbar
  3. ApothekePrime
    TALCID bei ApothekePrime bestellen
    eRezept
    21,29 €
    + Versand 4,95 €
    frei ab 35,00 €
    Gesamtpreis: 26,24 €
    0,21 € / 1 Stk.
  4. tablettenbote.de
    TALCID bei tablettenbote.de bestellen
    eRezept
    21,70 €
    + Versand 6,45 €
    Gesamtpreis: 28,15 €
    0,22 € / 1 Stk.
  5. Meine OnlineApo
    TALCID bei Meine OnlineApo bestellen
    eRezept
    21,86 €
    + Versand 4,95 €
    frei ab 75,00 €
    Gesamtpreis: 26,81 €
    0,22 € / 1 Stk.
    sofort lieferbar
Favoriten Icon

Jetzt ein Konto erstellen, um Favoriten-Anbieter zu speichern

Weitere Vorteile:
  • Beliebig viele persönliche Merkzettel
  • Ihre Bestellungen im Überblick

Sie können sich auch mit anderen Accounts anmelden:

Sie haben bereits ein Konto?

Jetzt anmelden

Siegel Datensicherheit SSL Siegel Comodo SW

Gibt die aktuelle durchschnittliche Lieferzeit in Werktagen nach einer Bestellung beim Anbieter an.

Die Angabe der Bestelldauer basiert auf den bei medizinfuchs abgegebenen Anbieter-Bewertungen zu Bestellungen, die innerhalb der letzten 4 Wochen erfolgt sind.

Produktdetails & Pflichtangaben 3

Indikation

  • Diese Kautabletten zählen zu den Antazida. Das sind Mittel zur Bindung überschüssiger Magensäure. Sie werden angewendet zur symptomatischen Behandlung von Erkrankungen, bei denen die Magensäure gebunden werden soll:
    • Magen- und Zwölffingerdarmgeschwüre (Ulcus ventriculi und Ulcus duodeni)
    • Sodbrennen und säurebedingte Magenbeschwerden

Kontraindikation

  • Das Präparat darf nicht eingenommen werden,
    • wenn Sie allergisch gegen Hydrotalcit, Menthol oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind;
    • wenn Sie unter schweren Nierenfunktionsstörungen leiden.
  • Falls Ihre Nierenfunktion eingeschränkt ist, haben Sie bei langfristiger Einnahme hoher Dosen von diesem Arzneimittel ein erhöhtes Risiko für eine vermehrte Anreicherung von Magnesium und Aluminium im Blut. Eine vermehrte Anreicherung von Aluminium kann langfristig zu schmerzhafter Knochenerweichung (Osteomalazie) oder krankhaften, nichtentzündlichen Hirnveränderungen (Enzephalopathie) führen. Daher dürfen Sie bei eingeschränkter Nierenfunktion das Arzneimittel nur bei regelmäßiger Kontrolle des Serumspiegels von Magnesium und Aluminium durch einen Arzt verwenden. Ein Aluminiumspiegel von 40 µg/l soll dabei nicht überschritten werden.
  • Falls bei Ihnen z. B. aufgrund einer phosphatarmen Ernährung ein Phosphatmangel (Hypophosphatämie) besteht oder Sie unter krankhafter Muskelschwäche oder -ermüdbarkeit (Myasthenia gravis) leiden, sollten Sie das Präparat nicht einnehmen.

Dosierung von TALCID

  • Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
  • Falls vom Arzt nicht anders verordnet, nehmen Erwachsene und Kinder über 12 Jahren bei Bedarf mehrmals täglich zwischen den Mahlzeiten und vor dem Schlafengehen 1 - 2 Kautabletten (entsprechend 500 - 1000 mg Hydrotalcit) ein.
  • Die tägliche Dosis sollte 12 Kautabletten, entsprechend 6000 mg Hydrotalcit, nicht überschreiten.
  • Die Einnahme anderer Arzneimittel sollte grundsätzlich ein bis zwei Stunden vor oder nach Einnahme von diesen Kautabletten erfolgen.
  • Anwendung bei Kindern und Jugendlichen
    • Das Arzneimittel sollen nicht zur Behandlung von Kindern unter 12 Jahren angewendet werden, da in dieser Altersgruppe keine ausreichenden Erfahrungen vorliegen.


  • Dauer der Anwendung
    • Die Dauer der Behandlung richtet sich nach der Art und Schwere sowie dem Verlauf der Erkrankung.
    • Bleiben die Beschwerden unter der Behandlung länger als 2 Wochen bestehen, sollte ein Arzt aufgesucht werden.
  • Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung des Arzneimittels zu stark oder zu schwach ist.
  • Wenn Sie eine größere Menge eingenommen haben als Sie sollten
    • Vergiftungen sind aufgrund der geringen Resorption von Aluminium und Magnesium unwahrscheinlich.
    • Bei Überdosierung kann es zu Änderungen des Stuhlverhaltens wie Stuhlerweichung und Zunahme der Stuhlhäufigkeit kommen.Therapeutische Maßnahmen sind hier im Allgemeinen nicht erforderlich.
  • Wenn Sie die Einnahme vergessen haben
    • Nehmen Sie nicht die doppelte Dosis ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben. Setzen Sie die Behandlung mit der verordneten Dosis fort.
  • Wenn Sie die Einnahme abbrechen
    • Sprechen Sie auf jeden Fall mit Ihrem Arzt, bevor Sie - z. B. aufgrund des Auftretens von Nebenwirkungen - eigenmächtig die Behandlung unterbrechen oder vorzeitig beenden.
  • Wenn Sie weitere Fragen zur Einnahme dieses Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Patientenhinweise

  • Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
    • Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie das Arzneimittel einnehmen.
      • Wenn die Funktion Ihrer Nieren eingeschränkt ist, Sie an Alzheimer oder anderen Formen der Demenz leiden oder sich phosphatarm ernähren, sollten Sie eine lang andauernde Einnahme hoher Dosen von diesem Arzneimittel vermeiden.
      • Länger anhaltende und wiederkehrende Magenbeschwerden können Zeichen einer ernsthaften Erkrankung sein, wie z. B. ein Magen- oder Zwölffingerdarmgeschwür. Eine Behandlung mit diesem Arzneimittel sollte daher ohne ärztliche Untersuchung nicht länger als 14 Tage dauern.
      • Bei Patienten mit Magen- oder Zwölffingerdarmgeschwür sollte eine Untersuchung auf das Magenbakterium H. pylori - und im Falle des Nachweises - eine anerkannte antibakterielle Therapie erwogen werden, da in der Regel bei erfolgreicher Anwendung einer derartigen Therapie auch die Ulkuskrankheit ausheilt.
      • Bei Auftreten von Teerstuhl, Blutbeimengungen im Stuhl oder Erbrechen von Blut suchen Sie bitte unverzüglich einen Arzt auf, da dies ebenfalls Anzeichen einer ernsthaften Erkrankung sein können.
    • Kinder und Jugendliche
      • Das Arzneimittel soll nicht zur Behandlung von Kindern unter 12 Jahren angewendet werden, da in dieser Altersgruppe keine ausreichenden Erfahrungen vorliegen.
  • Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
    • Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich.

Schwangerschaft

  • Wenn Sie schwanger sind oder stillen oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
  • Berichte über schädliche Wirkungen von Hydrotalcit während der Schwangerschaft und in der Stillperiode sind nicht bekannt geworden. Es liegen jedoch keine spezifischen Untersuchungen an Kindern vor, deren Mütter Hydrotalcit in der Schwangerschaft oder Stillzeit eingenommen haben.
  • Schwangerschaft
    • Das Arzneimittel soll während der Schwangerschaft nur nach ärztlicher Rücksprache und kurzfristig eingenommen werden, um eine Aluminiumbelastung des Kindes zu vermeiden. Ein Risiko für das Neugeborene ist allerdings nicht anzunehmen, da nur sehr geringe Mengen vom Kind aufgenommen werden.
  • Stillzeit
    • Im Allgemeinen gehen Aluminiumverbindungen in die Muttermilch über. Zum Übergang von Hydrotalcit in die Muttermilch liegen jedoch keine Untersuchungen vor.

Einnahme Art und Weise

  • Einnahme bei Bedarf mehrmals täglich zwischen den Mahlzeiten und vor dem Schlafengehen
  • Die Einnahme anderer Arzneimittel sollte grundsätzlich ein bis zwei Stunden vor oder nach der Einnahme des Präparates erfolgen.

Wechselwirkungen bei TALCID

  • Einnahme zusammen mit anderen Arzneimitteln
    • Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen.
    • Die Aufnahme und damit auch die Wirksamkeit von anderen Arzneimitteln kann durch dieses Arzneimittel vermindert werden. Besonders wichtig ist dies bei bestimmten Antibiotika (z. B. Tetracyclinen und Chinolonderivaten wie Ciprofloxacin, Ofloxacin und Norfloxacin) und bei Arzneimitteln, die die Herzkraft steigern (herzwirksame Glycoside), sowie bei H2-Rezeptorblockern gegen Sodbrennen, Cumarin-Abkömmlingen zur Blutverdünnung, Natriumfluorid oder Chenodesoxycholaten u. a. zur Behandlung von Gallensteinen.
    • Auch ist auf eine mögliche Beeinflussung der Löslichkeit von Medikamenten, die mit dem Urin ausgeschieden werden, wie z. B. Salicylat oder Chinidin, zu achten.
    • Deswegen sollte die Einnahme anderer Arzneimittel grundsätzlich 1 - 2 Stunden vor oder nach der Einnahme des Präparats erfolgen
  • Einnahme zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken
    • Die gleichzeitige Einnahme des Arzneimittels und säurehaltigen Getränken (z. B. Obstsäfte, Wein) führt zu einer unerwünschten Steigerung der Aluminiumaufnahme aus dem Darm.
    • Auch Brausetabletten enthalten Fruchtsäuren, die die Aluminiumresorption steigern können.

Wirkstoffe & Inhaltsstoffe

  • 500 mg
  • Magnesium stearat
    Hilfsstoff
  • Maisstärke
    Hilfsstoff
  • Mannitol
    Hilfsstoff
  • Saccharin, Natriumsalz
    Hilfsstoff
  • Gesamt Natrium Ion
    23 mg Hilfsstoff
  • Gesamt Natrium Ion
    mmol Hilfsstoff
  • Aromastoffe, natürlich und naturidentisch
    Hilfsstoff
Quelle: ifap Service-Institut für Ärzte und Apotheker GmbH3

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.

Produktbeschreibung zu Talcid Kautabletten

Inhalt geprüft durch Apothekerin H. Koese
Talcid Kautabletten sind ein pharmazeutisches Produkt der Bayer Vital GmbH. Es beinhaltet Hydrotalcit als Wirkstoff.

Anwendungsbereich

Talcid Kautabletten werden angewendet bei:
  • Magen- und Zwölffingerdarmgeschwüren, zur symptomatischen Behandlung, um die Magensäure zu binden
  • Sodbrennen und säurebedingten Magenbeschwerden

Wirkstoff

Der in Talcid Kautabletten enthaltene Wirkstoff Hydrotalcit ist ein Schichtgitterantazidum. Die Magensäure wird schrittweise neutralisiert. Außerdem hat Hydrotalcit über indirekte und direkte Wirkmechanismen einen schützenden Effekt auf die Magenschleimhaut. Symptome wie z.B. saures Aufstoßen lassen nach.

Dosierung und Anwendung

Die Talcid Kautabletten sind für Erwachsene und Jugendliche über 12 Jahre geeignet. Die Kautabletten werden langsam gelutscht oder gekaut. Es sollte auf die gleichzeitige Einnahme mit säurehaltigen Getränken (z.B. Fruchtsäfte) verzichtet werden, da dies eine erhöhte Freisetzung der Aluminiumionen bewirken kann.
Die Einnahme anderer Arzneimittel sollte mit einem Abstand von 1-2 h erfolgen.

Dosierungsempfehlung laut Gebrauchsinformation:
  • Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren: mehrmals täglich 1-2 Kautabletten

Die Tageshöchstdosis von 12 Tabletten (entspricht 6000 mg Hydrotalcit) dar nicht überschritten werden.

Die Dauer der Anwendung sollte sich auf 2 Wochen beschränken.

Hinweise

Weitere Informationen entnehmen Sie dem Beipackzettel.
Artikel geprüft von Apothekerin Hazal Köse

Fragen und Antworten

Was sollten Patienten mit Nierenproblemen bei der Einnahme von TALCID beachten?
Bei eingeschränkter Nierenfunktion sollte TALCID nur unter ärztlicher Kontrolle eingenommen werden.
Warum ist TALCID für die Langzeitanwendung bei Sodbrennen geeignet?
Der Wirkstoff wird langsam freigesetzt, was eine gleichmässige Neutralisation der Magensäure ermöglicht.
Welche Nebenwirkungen können bei der Einnahme von TALCID auftreten?
Gelegentlich können Verdauungsstörungen wie Verstopfung oder Durchfall auftreten.
Wie sollten TALCID Kautabletten eingenommen werden, um die beste Wirkung zu erzielen?
Die Tabletten sollten gut gekaut und möglichst nach den Mahlzeiten eingenommen werden.

Erfahrungsberichte zu TALCID, 100 Stk.

Durchschnitt:5,00 Sterne

Sodbrennen

von Anonymer Nutzer vom 18.02.2025
Ich brauche das Produkt Nachts gegen Sodbrennen, es hilft in Minuten, und hat bei mir keinerlei Nebenwirkungen.
  • Empfehlung: ja
  • Wirksamkeit: sehr gut
  • Anwendungsgrund: Sodbrennen

Hilfreich?

Lindert schnell

von Registrierter Nutzer vom 27.04.2024
Das einzige Medikament, das mir in Akutsituationen ganz schnell hilft. Ich muss es manchmal zusätzlich zu Pantoprazol nehmen.
  • Empfehlung: ja
  • Wirksamkeit: sehr gut
  • Anwendungsgrund: Sodbrennen

Hilfreich?

Klappt wunderbar

von Anonymer Nutzer vom 11.12.2023
Sehr dankbar für Talcid, hilft mir im Kampf gegen Magen-Problemen. Ich habe u.a. auch Darm-Beschwerden wegen Parasiten und Pilzen und co.und Talcid ist eine Möglichkeit unangenehme Symptome zu lindern, damit ich zB auch besser schlafen kann.
  • Empfehlung: ja
  • Wirksamkeit: sehr gut
  • Anwendungsgrund: Sodbrennen, Magenbeschwerden wegen Helicobacter

Hilfreich?

Hält was es verspriche

von Anonymer Nutzer vom 26.08.2021
Talcid ist ein zuverlässiger Helfer bei Sodbrennen und Magenproblemen. Ich verwende es seit Jahren immer wieder und kann es nur empfehlen.

Hilfreich?

TOP !!!

von Anonymer Nutzer vom 17.01.2021
ALTES SOFORT WIRKENDES MITTEL:

Hilfreich?

Die Produktbewertungen zu TALCID beinhalten die persönlichen Erfahrungen der Medizinfuchs-Nutzer. Sie dienen nicht als Ersatz für eine persönliche Beratung durch einen Arzt oder Apotheker.

Hinweis zur Verifizierung

Erfahrungsberichte und Bewertungen werden von unseren Mitarbeitern manuell überprüft. Wir veröffentlichen alle sachlichen Berichte über Produkterfahrungen, unabhängig davon, ob sie positive oder negative Meinungen enthalten, solange sie unserer Netiquette entsprechen.

Autoren erhalten eine Verifizierungs-E-Mail mit einem Bestätigungslink zur Bestätigung ihrer Bewertung. Wir prüfen die Sachlichkeit und Verifizierung der Berichte, jedoch nicht die Echtheit der Kundenbewertungen.

Weitere Informationen zu Erfahrungsberichten von Produkten finden Sie in unserer FAQ.

Erfahrungsbericht schreiben

Helfen Sie anderen Nutzern und schreiben Sie einen Erfahrungsbericht!

Generika von TALCID, 100 Stk.

  1. Hydrotalcit-ratiopharm 500mg Kautabletten, 100 Stk., ratiopharm GmbH
    52

    Hydrotalcit-ratiopharm 500mg Kautabletten

    100 Stk.

    9,90
    Preisvergleich

Mehr Produkte aus den Kategorien

Ratgeber

Newsletter

Newsletter

Erhalten Sie mehr Rabatte, Gutscheine und Infos

Mit dem Klick auf „Anmelden“ willige ich in die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten gemäß der Datenschutzerklärung von medizinfuchs.at ein.

Suche

Links & Kategorien