
KadeFungin Milchsäurekur (Einmalapplikatoren), 7x2,5 g
DR. KADE Pharmazeutische Fabrik GmbH
Aktuell günstigster Preis: Zurzeit nicht gelistet.
Der Preisalarm wurde erfolgreich eingerichtet. Ab sofort werden Sie informiert, wenn sich der Preis ändert.
Sie erhalten in wenigen Minuten von uns eine Bestätigungs-E-Mail. Bevor der Preisalarm für dieses Produkt aktiviert wird, müssen Sie den Aktivierungs-Link in dieser E-Mail anklicken.
Wir haben Ihren bestehenden Preisalarm für Sie aktualisiert.
Die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse ist ungültig. Bitte prüfen Sie die Eingabe.
Leider ist der Versand von Preisalarm-E-Mails für die von Ihnen angegeben E-Mail-Adresse nicht möglich. Bitte wählen Sie eine E-Mail-Adresse mit einer anderen Domainendung.
Leider ist der Versand von Preisalarm-E-Mails für die von Ihnen angegeben E-Mail-Adresse nicht möglich.
Bitte wählen Sie eine andere E-Mail-Adresse oder wenden Sie sich an info@medizinfuchs.de.
Sie haben bereits einen Preisalarm für dieses Produkt ausgelöst. Um diesen nutzen zu können, müssen Sie die Bestätigungs-E-Mail aufrufen. Sollten Sie diese Email nicht erhalten haben, wenden Sie sich an info@medizinfuchs.de.
Sie haben bereits einen aktiven Preisalarm auf diesem Produkt.
Wir haben ihren Preisalarm auf dieses Produkt aktiviert.
Bitte bestätigen Sie das Häkchen bei „Ich bin kein Roboter“ und versuchen Sie es erneut.
Es ist leider ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.
Sie können zu jedem Produkt bei medizinfuchs.de einen Preisalarm setzen. Sobald sich der Preis dieses Produktes verändert, werden Sie von uns per E-Mail benachrichtigt. Weiterhin erhalten Sie wertvolle Tipps und Infos rund um das Thema „Gesundheit“.
Sie können den Preisalarm für das jeweilige Produkt jederzeit wieder deaktivieren. Klicken Sie hierfür nur den Deaktivierungs-Link in der Preisalarm-E-Mail.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Hilfe.
Für dieses Produkt liegt kein Preis vor.
KadeFungin Milchsäurekur (Einmalapplikatoren)
Preisvergleich
Dieses Produkt wird zurzeit von keinem Anbieter bei medizinfuchs.at vertrieben.
Bitte wählen Sie ein anderes Produkt aus oder wenden Sie sich an eine Apotheke oder einen Shop.
Bitte ändern Sie Ihre Filter-Einstellungen oder setzen Sie alle Filter zurück.
Produktdetails & Pflichtangaben 3
- KadeFungin Milchsäurekur (Einmalapplikatoren), 7x2,5 g
-
Hersteller DR. KADE Pharmazeutische Fabrik GmbH
-
PZN DE-00161714
-
Darreichungsform Gel
KadeFungin Milchsäurekur
In 7 einzeln verpackten Einmal-Applikatoren
Anwendungsgebiete:
Regeneration und Stabilisierung der Vaginalflora, Wiederherstellung des natürlich sauren Milieus. Zur Behandlung einer bakteriellen Vaginose (bei leichter Symptomatik oder als Ergänzung zu einem Antibiotikum) sowie zur Vorbeugung von Rezidiven durch regelmäßige Anwendung.
Aus verschiedenen Gründen kann der pH-Wert des Scheidenmilieus aus dem Gleichgewicht geraten und sich in den schwach sauren bis leicht
basischen Bereich verschieben, z.B. durch
- eine Bakterien- oder Pilzinfektion der Vagina,
- eine Schwäche des lokalen Immunsystems,
- Krankheiten und Stress,
- eine Umstellung des Hormonhaushaltes z.B. in der Schwangerschaft, bei hormoneller Empfängnisverhütung oder in den Wechseljahren,
- eine Antibiotika-Therapie,
- zu intensive Intimhygiene, z.B. Scheidenspülungen.
In einer gesunden Vagina sorgen Milchsäurebakterien durch die Bildung von Milchsäure für ein saures Milieu. Der natürliche pH-Wert liegt dann etwa bei 4. Damit wird das Eindringen und die Vermehrung unerwünschter Keime gehemmt. Ist das Milieu nicht sauer genug, entfällt die Schutzfunktion einer gesunden Vaginalflora und es kann zu Fehlbesiedelungen oder Infektionen der Vagina und der unteren Harnwege kommen. Die in KadeFungin Milchsäurekur enthaltene Milchsäure sorgt dafür, dass das physiologische Gleichgewicht im Intimbereich einschließlich im Bereich des Harnröhrenausgangs wieder hergestellt wird. Der natürliche Säureschutzmantel wird regeneriert. Begleitsymptome der bakteriellen Vaginose wie unangenehmer Geruch und verstärkter Ausfluss werden gelindert. Einem Wiederauftreten bakterieller Vaginosen kann durch regelmäßige Anwendung vorgebeugt werden.
Nach erfolgreicher Behandlung einer Scheidenpilzinfektion kann das durch die Entzündung veränderte Vaginalmilieu mit KadeFungin Milchsäurekur regeneriert werden. Das Gel ist außerdem mit pH 4 optimal auf den natürlich physiologischen pH-Wert der Scheide abgestimmt und hat einen zusätzlichen befeuchtenden Effekt. KadeFungin Milchsäurekur kann auch während der Schwangerschaft und Stillzeit angewendet werden. Bei direktem Kontakt von Kondomen mit KadeFungin Milchsäurekur kann es zu einer Beeinträchtigung der Reißfestigkeit kommen, so dass die Sicherheit der Kondomanwendung nicht gewährleistet ist.
Inhaltsstoffe:
KadeFungin Milchsäurekur ist gynäkologisch und dermatologisch getestet. Das Gel ist frei von Duft- und Farbstoffen.
Zusammensetzung:
(S)-Milchsäure, Benzylalkohol , Glycerol, Hydroxyethylcellulose, Natriumlactat-Lösung, Propylenglycol, gereinigtes Wasser.
KadeFungin Milchsäurekur ist als Kurpackung mit 7 gebrauchsfertigen Einmal-Applikatoren erhältlich. KadeFungin Milchsäurekur muss nicht kühl gelagert werden. Das Verfalldatum ist auf der Faltschachtel/Folienverpackung aufgedruckt. Bitte verwenden Sie das Produkt nicht mehr nach diesem Datum.
Gebrauchsanweisung:
Mit KadeFungin Milchsäurekur wurde die gynäkologische Kompetenz von DR. KADE konsequent in ein neues Produkt für das tägliche Wohlbefinden und die Gesundheit der Frau umgesetzt. Dieses Produkt ist in Zusammenarbeit mit Frauen und ihren Ärztinnen/Ärzten und unter Beachtung unserer hohen Qualitätskriterien entstanden. Bitte lesen Sie die Hinweise aufmerksam und wenden Sie sich bei Fragen an Ihre Ärztin/Ihren Arzt oder Apotheker/in.
Anwendungshinweise:
- Schlagen Sie den Applikator mehrmals nach unten aus, damit sich das Gel an der Applikatorspitze sammelt.
- Drehen Sie die Verschlusskappe ab ohne vorheriges Knicken oder Ziehen.
- Die Anwendung geschieht am besten sitzend oder in Rückenlage bei leicht angezogenen Beinen. Zum leichteren Einführen kann vor der Anwendung eine kleine Menge Gel herausgedrückt und auf der Applikatorspitze verteilt werden. Führen Sie den Applikator vorsichtig in die Scheide ein. Drücken Sie mit Daumen und Zeigefinger fest auf das Gelreservoir, während Sie den Applikator langsam aus der Scheide ziehen. So wird das Gel gleichmäßig appliziert.
Hinweis:
Die Konstruktion des Applikators garantiert, dass eine ausreichende Menge an Gel angewendet werden kann. Bei richtiger Handhabung bleibt nach der Anwendung eine Restmenge an Gel im Applikator zurück. Da die Applikatoren zum Einmalgebrauch vorgesehen sind, sollte die Restmenge verworfen werden.
Es liegen keine Erfahrungen vor, inwieweit sich das Produkt bei mehrmaliger Anwendung nachteilig verändert. Es handelt sich um eine 7-Tage-Kurpackung. Bitte wenden Sie täglich - am besten vor dem Schlafengehen - einen Applikator an, sofern Ihnen Ihr Arzt oder Apotheker nichts anderes empfohlen hat. Sollten Sie KadeFungin Milchsäurekur zu einer anderen Tageszeit anwenden, empfehlen wir Ihnen eine Slipeinlage zu tragen, da kleine Mengen des Gels wieder austreten können.
Anwendung von KadeFungin Milchsäurekur während oder nach Antibiotika-Therapie/nach Behandlung eines Scheidenpilzes:
Mit einer 7-Tage-Kur KadeFungin Milchsäurekur wird die natürliche Vaginalflora regeneriert und stabilisiert, einer erneuten Infektion wird vorgebeugt. Wenden Sie KadeFungin Milchsäurekur nicht während der Menstruation an, da in dieser Zeit keine optimale Wirkung erzielt werden kann.
Anwendung von KadeFungin Milchsäurekur in der Schwangerschaft:
Erhöhte pH-Werte werden mit einer 7-Tage-Kur KadeFungin Milchsäurekur reguliert.
Anwendung von KadeFungin Milchsäurekur zum Erhalt der natürlichen Balance bei Neigung zu bakterieller Vaginose:
Zum Erhalt des natürlich sauren Milieus kann nach jeder Menstruation für 2 - 3 Tage je 1 Applikator mit KadeFungin Milchsäurekur angewendet werden.
Bitte beachten Sie:
KadeFungin Milchsäurekur sollte nicht unmittelbar zusammen mit anderen in die Scheide einzuführenden Präparaten (z.B. Cremes, Gelen etc.) angewendet werden, da es möglicherweise zu einer gegenseitigen Beeinflussung der Wirkungen kommen kann. Bei bekannten Überempfindlichkeiten gegen einen oder mehrere Inhaltsstoffe wenden Sie das Produkt bitte nicht an. Zu Beginn der Therapie kann die Anwendung des Gels aufgrund des veränderten Scheidenmilieus und einer damit verbundenen höheren Empfindlichkeit leichtes Brennen hervorrufen. Mit zunehmender Regeneration des sauren Milieus wird dies nicht mehr auftreten. Sollte es dennoch zu Unverträglichkeitsreaktionen kommen, sprechen Sie bitte mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Bei Kinderwunsch sollte berücksichtigt werden, dass die Spermienbeweglichkeit durch das Gel beeinträchtigt werden kann. Das Gel ist jedoch nicht zur Empfängnisverhütung geeignet.
Tipps für Ihre Intimpflege:
Wählen Sie:
- KadeFungin Milchsäurekur zur Regeneration nach Infektionen oder bei unangenehmem Scheidengeruch und auch in der Schwangerschaft.
- atmungsaktive Unterwäsche.
- nur Unterwäsche aus Geweben, die sich bei 60°C waschen lassen.
Vermeiden Sie:
- Seifen und Duschgele, die einen basischen pH-Wert aufweisen.
- Scheidenspülungen und Intimdeos.
Darauf sollten Sie achten:
- Intimrasur und Epilation schwächen die Barrierefunktion der Schamhaare.
- Vermeiden Sie ungeschützten Sexualverkehr mit fremden oder neuen Sexualpartnern. Hierbei können leichte vorübergehende, aber auch schwere Krankheiten übertragen werden.
Diese Gebrauchsinformation wurde zuletzt überarbeitet im April 2016.
Quelle: Angaben der Packungsbeilage
Stand: 02/2018
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Produktinformation zu KADEFUNGIN Milchsäurekur Gel Einmalapplikatoren
Anwendungsbereich
Die KADEFUNGIN Milchsäurekur kommt als 7-Tage-Kur sowohl kurativ als auch prophylaktisch bei folgenden Situationen zum Einsatz:- bei Scheidenpilzinfektionen (beispielsweise mit Candida albicans)
- bei bakteriellen Infektionen im Vaginalbereich (Vaginosen)
- bei wiederholten Infektionen der Harnwege (bakterielle Harnwegsentzündungen)
- zur Regulierung des pH-Werts während der Schwangerschaft, der Wechseljahre sowie bei hormoneller Empfängnisverhütung
- bei Scheidentrockenheit
- nach einer Antibiotika-Therapie
- zur Stärkung der Abwehr bei einem allgemein geschwächten Immunsystem infolge von Erkrankungen oder Stress
- bei zu intensiver Intimpflege
Gegenanzeigen
Sie sollten die KADEFUNGIN Milchsäurekur nicht anwenden, wenn bei Ihnen eine Unverträglichkeit gegen einen oder mehrere Inhaltsstoffe des Produkts vorliegt.Wirkweise
Laktobazillen gehören zu den bedeutendsten Bakterien der Vaginalflora. Sie verwandeln Glykogen zu Milchsäure und synthetisieren Wasserstoffperoxid, wodurch das saure Milieu mit einem pH-Wert zwischen 3,8 bis 4,5 entsteht. Dieses stellt eine bedeutende Schutzfunktion gegen Infektionen dar. Die KADEFUNGIN Milchsäurekur regeneriert und stabilisiert mit einem pH-Wert von 4,0 das Scheidenmilieu innerhalb einer Woche, indem es die Besiedelung der Vagina mit Laktobazillen fördert und so das natürlich saure Scheidenmilieu wiederherstellt.Dosierung und Anwendung
Die KADEFUNGIN Milchsäurekur kann auch während der Schwangerschaft eingesetzt werden. Frauen, die allerdings schwanger werden möchten, sollte berücksichtigen, dass die Spermienbeweglichkeit durch das Präparat herabgesetzt wird.Sie wenden jeden Tag einen der gebrauchsfertigen Einmalapplikatoren an.
Anwendungshinweise
- Wenden Sie die KADEFUNGIN Milchsäurekur nicht während Ihrer Menstruation an, da diese in dieser Zeit nicht optimal wirken kann.
- Stattdessen sollten Sie zur Aufrechterhaltung des sauren Vaginalmilieus nach Ihrer Menstruation für 2 bis 3 Tage jeweils 1 Applikator täglich anwenden.
- Verwenden Sie für Ihre Intimhygiene keine basischen Seifen oder Duschgele und vermeiden Sie Scheidenspülungen und Intimdeos.
Ihnen wird empfohlen, die Anwendung abends vor dem Zubettgehen durchzuführen, um eine optimale Wirkentfaltung über Nacht sicherzustellen. Schütteln Sie hierzu den Applikator mehrmals, sodass sich das enthaltene Gel in der Spitze des Applikators sammelt. Entfernen Sie nun durch Drehen die Verschlusskappe. Ziehen Sie anschließend sitzend oder in Rückenlage Ihre Beine leicht an und führen Sie den Applikator vorsichtig in Ihre Scheide ein. Pressen Sie mit Daumen und Zeigefinger das Gelreservoir zusammen und ziehen Sie dabei langsam den Applikator aus Ihrer Scheide.
Wechselwirkungen
Sie sollten die KADEFUNGIN Milchsäurekur nicht zusammen mit anderen vaginal zu applizierenden Präparaten wie Vaginalcremes anwenden. Zur Vermeidung einer gegenseitigen Beeinflussung sollten Sie einen ausreichend großen Abstand zwischen den Anwendungen sicherstellen.Zu Beginn der Behandlung mit der KADEFUNGIN Milchsäurekur kann es infolge der erhöhten Empfindlichkeit vorübergehend zu einem leichten Brennen im Intimbereich kommen. Diese legt sich in aller Regel mit zunehmender Normalisierung des sauren Mileus. Bei allergischen Reaktionen sollten Sie die Behandlung beenden und sich an ihren behandelnden Arzt werden.
Zusammensetzung
Die KADEFUNGIN Milchsäurekur setzt sich aus (S)-Milchsäure, Glycerol, Hydroxyethylcellulose, Natriumlactat-Lösung, Propylenglycol, Sorbinsäure sowie gereinigtes Wasser zusammen.Hinweise
Die KADEFUNGIN Milchsäurekur ist frei von Konservierungsmitteln sowie Duft- und Farbstoffen.Das Präparat ist gynäkologisch und dermatologisch geprüft.
Die Sicherheit von Kondomen wird durch die Kur nicht beeinträchtigt.
Fragen und Antworten
Was ist der Zweck der KadeFungin Milchsäurekur?
Wie funktioniert die Milchsäure in diesem Produkt?
Wann ist die Anwendung der Milchsäurekur besonders sinnvoll?
Gibt es Nebenwirkungen bei der Anwendung?
Warum sollte die Kur nicht während der Menstruation angewendet werden?
Bestseller aus Kategorie
Kunden kaufen auch
Erfahrungsberichte zu KadeFungin Milchsäurekur (Einmalapplikatoren), 7x2,5 g
KadeFungin Milchsäurekur (Einmalapplikatoren)
von
Anonymer Nutzer vom 08.12.2020
KadeFungin Milchsäurekur (Einmalapplikatoren)
Hilfreich?
Super Produkt
von
Anonymer Nutzer vom 23.06.2010
Super Produkt
von Anonymer Nutzer vom 23.06.2010Hilfreich?
Die Produktbewertungen zu KadeFungin Milchsäurekur (Einmalapplikatoren) beinhalten die persönlichen Erfahrungen der Medizinfuchs-Nutzer. Sie dienen nicht als Ersatz für eine persönliche Beratung durch einen Arzt oder Apotheker.
Hinweis zur Verifizierung
Erfahrungsberichte und Bewertungen werden von unseren Mitarbeitern manuell überprüft. Wir veröffentlichen alle sachlichen Berichte über Produkterfahrungen, unabhängig davon, ob sie positive oder negative Meinungen enthalten, solange sie unserer Netiquette entsprechen.
Autoren erhalten eine Verifizierungs-E-Mail mit einem Bestätigungslink zur Bestätigung ihrer Bewertung. Wir prüfen die Sachlichkeit und Verifizierung der Berichte, jedoch nicht die Echtheit der Kundenbewertungen.
Weitere Informationen zu Erfahrungsberichten von Produkten finden Sie in unserer FAQ.
Erfahrungsbericht schreiben
Helfen Sie anderen Nutzern und schreiben Sie einen Erfahrungsbericht!
Bitte beachten Sie dazu unsere Netiquette.
Mehr Produkte aus den Kategorien
- Arzneimittel & weiteres
- Frauen
- Frauengesundheit
- Hygiene
- Scheidentrockenheit
- Sexualität
- Vaginaltherapeutika
- Unterstützung der Vaginalflora
- Vaginalinfektion & Trockenheit
- Vaginalpilz
weitere Kategorien in Frauen
Ratgeber

Newsletter
Erhalten Sie mehr Rabatte, Gutscheine und Infos