Wir verwenden Cookies,

um Ihnen den optimalen Service zu bieten und durch Analysen unsere Webseiten zu verbessern. Wir verwenden zudem Cookies von Drittanbietern für Analyse und Marketing, wenn Sie uns mit Klick auf „Akzeptieren“ Ihr Einverständnis geben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit ablehnen oder widerrufen. Information hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Die in unserer Datenschutzerklärung gesondert genannten Dienstleister verarbeiten Ihre Daten auch in den USA. In den USA besteht kein vergleichbares Datenschutzniveau wie in Europa. Es ist möglich, dass staatliche Stellen auf personenbezogene Daten zugreifen, ohne dass wir oder Sie davon erfahren. Eine Rechtsverfolgung ist möglicherweise nicht erfolgversprechend.

Bitte beachten Sie, dass technisch notwendige Cookies gesetzt werden müssen, um die Webseite zu betreiben.

Medikamente Preisvergleich - medizinfuchs.at
22
  • Fructaid, 120 Stk., Pro Natura Gesellschaft Für Gesunde Ernährung mbH
  • Fructaid, 120 Stk., Pro Natura Gesellschaft Für Gesunde Ernährung mbH
Wir informieren Sie per E-Mail, sobald sich der Preis ändert.
Fructaid

Fructaid, 120 Stk.

Pro Natura Gesellschaft Für Gesunde Ernährung mbH

Aktuell günstigster Preis: 33,90 €

Ab welcher Preisgrenze möchten Sie informiert werden?

Mit dem Klick auf „Preisalarm eintragen“ willige ich in die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten gemäß der Datenschutzerklärung von medizinfuchs.at ein.

Sie können zu jedem Produkt bei medizinfuchs.de einen Preisalarm setzen. Sobald sich der Preis dieses Produktes verändert, werden Sie von uns per E-Mail benachrichtigt. Weiterhin erhalten Sie wertvolle Tipps und Infos rund um das Thema „Gesundheit“.

Sie können den Preisalarm für das jeweilige Produkt jederzeit wieder deaktivieren. Klicken Sie hierfür nur den Deaktivierungs-Link in der Preisalarm-E-Mail.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Hilfe.

33,90
Sie sparen 22% 1
Bisher: 43,65 €
(versandkostenfrei)

Fructaid

Pro Natura Gesellschaft Für Gesunde Ernährung mbH
(7)
Zum Shop
apotal.de
0,28 € / 1 Stk.

Preisvergleich

  1. apotal.de
    Fructaid bei apotal.de bestellen
    eRezept
    33,90 €
    versandkostenfrei

    Günstigster Gesamtpreis

    33,90 € inkl. Versand
    0,28 € / 1 Stk.
  2. apondo.de
    Fructaid bei apondo.de bestellen
    eRezept
    33,90 €
    versandkostenfrei
    Gesamtpreis: 33,90 €
    0,28 € / 1 Stk.
  3. Meine OnlineApo
    Fructaid bei Meine OnlineApo bestellen
    eRezept
    35,83 €
    + Versand 4,95 €
    frei ab 75,00 €
    Gesamtpreis: 40,78 €
    0,30 € / 1 Stk.
    sofort lieferbar
  4. Petersberg-Apotheke
    Fructaid bei Petersberg-Apotheke bestellen
    eRezept
    35,83 €
    + Versand 4,99 €
    Gesamtpreis: 40,82 €
    0,30 € / 1 Stk.
    1 Tag
  5. mediherz.de
    Fructaid bei mediherz.de bestellen
    eRezept
    37,98 €
    versandkostenfrei
    Gesamtpreis: 37,98 €
    0,32 € / 1 Stk.
    sofort lieferbar
Favoriten Icon

Jetzt ein Konto erstellen, um Favoriten-Anbieter zu speichern

Weitere Vorteile:
  • Beliebig viele persönliche Merkzettel
  • Ihre Bestellungen im Überblick

Sie können sich auch mit anderen Accounts anmelden:

Sie haben bereits ein Konto?

Jetzt anmelden

Siegel Datensicherheit SSL Siegel Comodo SW

Gibt die aktuelle durchschnittliche Lieferzeit in Werktagen nach einer Bestellung beim Anbieter an.

Die Angabe der Bestelldauer basiert auf den bei medizinfuchs abgegebenen Anbieter-Bewertungen zu Bestellungen, die innerhalb der letzten 4 Wochen erfolgt sind.

Produktdetails & Pflichtangaben 3

Produkteigenschaften:

Fructaid bei Fructose-Intoleranz
Zur Verhütung/Linderung von durch Fructose-Malabsorption bedingten Verdauungsbeschwerden

Diese Gebrauchsinformation enthält:
  1. Allgemeine Informationen zu Fructose-Intoleranz
  2. Informationen zu Fructaid
  3. Fructosequellen
  4. Warnhinweise


1. Allgemeine Informationen zu Fructose-Intoleranz
1.1 Was ist Fructose?
Fructose ist der in Früchten und vielen Gemüsen natürlicherweise enthaltene Fruchtzucker. Es handelt sich dabei um einen Einfachzucker (Monosaccharid). Fructose ist aber auch Bestandteil von Saccharose (normaler Haushaltszucker). Diese ist ein Zweifachzucker, in dem die Fructose an den Einfachzucker Glucose (Traubenzucker) gebunden ist. Da nur Einfachzucker im Dünndarm resorbiert und vom Körper verwertet werden können, wird verzehrte Saccharose von einem körpereigenen Enzym im Dünndarm in Fructose und Glucose aufgespalten. Fructose hat unter den Zuckern die höchste Süßkraft und wird daher als Süßstoff in industriell hergestellten Lebensmitteln eingesetzt. Somit enthalten auch viele Lebensmittel, von denen man es nicht erwartet, Fructose.

1.2 Was ist Fructose-Intoleranz?
In der Medizin wird vor allem zwischen der weit verbreiteten FructoseIntoleranz, die auf einer unzureichenden Resorption von Fructose im Dünndarm beruht (sog. intestinale Fructose-Intoleranz), und der sehr seltenen hereditären Fructose-Intoleranz unterschieden. Bei der häufigen auf einer unzureichenden Resorption beruhenden Fructose-Intoleranz wird mit der Nahrung verzehrte Fructose im Dünndarm nicht resorbiert (aufgenommen) und gelangt in den Dickdarm. Man spricht deswegen auch von Fructose-Malabsorption. Im Dickdarm wird die Fructose unter Gasbildung von den Darmbakterien vergoren und kann außerdem einen vermehrten Wassereinstrom verursachen. Dies führt bei den Betroffenen nach dem Verzehr von fructosehaltigen Lebensmitteln zu Verdauungsbeschwerden, wie z. B. Bauchschmerzen, Koliken, Blähungen, Völlegefühl, verstärktem Stuhldrang oder Durchfall und wird umgangssprachlich auch als Fruchtzuckerunverträglichkeit bezeichnet. Wegen der Ähnlichkeit der Symptome kommt es nicht selten zu einer Verwechslung mit dem Reizdarm-Syndrom (irritables Colon). Die durch malabsorbierte Fructose bedingte Fructose-Intoleranz ist weit verbreitet. Ihre genauen Ursachen sind unbekannt und sie kann sich ohne erkennbaren Grund in jedem Alter einstellen. Man weiß jedoch, dass sie häufig mit einer Lactose-Intoleranz einhergeht. Viele Betroffene vertragen also sowohl Lactose als auch Fructose schlecht. Bei der hereditären Fructose-Intoleranz handelt es sich um eine sehr seltene (Inzidenz ca. 1: 20.000) bereits im Säuglingsalter auftretende Stoffwechselstörung. Bei den Betroffenen wird die Fructose im Dünndarm normal resorbiert, jedoch fehlt es an einem Enzym in der Leber, so dass die resorbierte Fructose nicht ordnungsgemäß verstoffwechselt werden kann. Fructaid ist nicht zur Verwendung bei hereditärer Fructose-Intoleranz bestimmt.

1.3 Wie kann man eine Fructose-Intoleranz feststellen?
1.3.1 Intestinale Fructose-Intoleranz
Zur Diagnose einer durch Fructose-Malabsorption bedingten intestinalen Fructose-Intoleranz kann ein Fructosebelastungstest mit anschließender Messung der Wasserstoffkonzentration in der ausgeatmeten Luft (H2-Atemtest) durchgeführt werden. Man bekommt auf nüchternen Magen in Wasser gelöste Fructose zu trinken, und danach wird in regelmäßigen Abständen eine Atemprobe abgenommen.

1.3.2 Hereditäre Fructose-Intoleranz
Die sehr seltene hereditäre Fructose-Intoleranz (siehe auch unter Ziffer 1.2) kann über eine Blutprobe mittels einer humangenetischen Unter- suchung diagnostiziert werden.

2. Informationen zu Fructaid
2.1 Wie wirkt Fructaid?
Das in Fructaid enthaltene Enzym Glucose-Isomerase wandelt Fructose in die im Dünndarm leicht resorbierbare Glucose (Traubenzucker) um. Das Enzym selbst wird weder aus dem Dünndarm resorbiert, noch wirkt es auf den Organismus. Die Wirkung der Glucose-Isomerase findet ausschließlich im Speisebrei statt. Unerwünschte Wirkungen sind daher auch bei regelmäßigem und langfristigem Verzehr nicht zu befürchten.

2.2 Woher stammt die in Fructaid enthaltene Glucose-Isomerase?
Das in Fructaid enthaltene Glucose-Isomerase-Enzym ist nicht tierischer Herkunft. Es wird ausschließlich mit Hilfe von Bakterien hergestellt, ist also mikrobiellen Ursprungs.

2.3 Wo wird die Glucose-Isomerase freigesetzt?
Nach dem Verzehr löst sich die Kapsel (nicht tierisch) im Magen auf und setzt die in ihr enthaltenen Glucose-Isomerase-Pellets frei. Diese sind mit einem gegen die Magensäure schützenden Überzug versehen und gelangen mit dem Speisebrei in den Dünndarm. Dort wird die GlucoseIsomerase freigesetzt und kann im Speisebrei vorhandene Fructose zu Glucose umwandeln.

2.4 Wie wird Fructaid angewendet?
1 - 4 Kapseln mit Flüssigkeit einige Minuten vor dem Verzehr von fructosehaltigen Lebensmitteln bis zu 4 x täglich einnehmen. Alternativ können Sie die Kapseln auch öffnen und die darin enthaltenen Pellets unzerkaut mit Flüssigkeit unmittelbar vor der fructosehaltigen Mahlzeit einnehmen. Drücken Sie dazu die Kapsel einfach leicht zusammen und ziehen gleichzeitig die beiden Kapselhälften auseinander. Kinder ab 100 cm Körpergröße jedoch nicht mehr als 10 Kapseln bzw. deren Inhalt pro Tag. Sie sollten individuell austesten, welche Menge Fructaid für Sie ausreichend ist. Diese hängt insbesondere von der persönlichen Empfindlichkeit gegenüber der Fructose sowie dem Fructosegehalt und der Zusammensetzung der verzehrten Speise bzw. dem verzehrten Getränk ab.

2.5 Welche Bestandteile enthält Fructaid?
Cellulose, Hypromellose, Glucose-Isomerase, Methacrylsäure-Ethylacrylat-Copolymer-(1:1)-Dispersion 30%, Talkum, Hydroxypropylmethylcellulose, Trehalose*, Triethylcitrat.
*Trehalose ist eine Glucosequelle

3. Fructosequellen:
Beispiele für häufig verzehrte fructosehaltige Lebensmittel:


4. Warnhinweise


Diese Gebrauchsinformation wurde zuletzt überarbeitet im November 2021.

Quelle: Angaben der Packungsbeilage
Stand: 10/2023
Quelle: Ixxilon3

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.

Produktinformation zu Fructaid Kapseln

Inhalt geprüft durch Apothekerin H. Koese
Bei Fructaid Kapseln handelt es sich um ein Mittel, das eigens für Menschen mit Fructose-Intoleranz, auch Fructose-Malabsorption genannt, entwickelt wurde. Z Fructaid Kapseln wirken sowohl therapeutisch als auch präventiv bei Verdauungsstörungen, die durch eine Fructose-Intoleranz verursacht werden.

Anwendungsbereich

Bei der Einnahme ist zu beachten, dass der in den Fructaid Kapseln enthaltene Wirkstoff Glukose-Isomerase nur in Verbindung mit einem zeitnahen Verzehr von Fruchtzucker wirksam wird.

Wirkstoff

Bei dem Wirkstoff der Fructaid Kapseln handelt es sich um das Enzym Glucose-Isomerase. Nachdem Sie eine Kapsel geschluckt haben, dauert es nur wenige Minuten, bis sich diese im Magen auflöst und die winzigen Glucose-Isomerase-Pellets ihre Wirkung entfalten können. In einem ersten Schritt vermischen sie sich mit dem Speisebrei. In dem Folgestadium erreichen sie den Dünndarm, wo der eigentliche Prozess der Umwandlung des im Speisebrei enthaltenen Fruchtzuckers in Traubenzucker erfolgt. Auf diese Weise werden die oben erwähnten klassischen Verdauungsprobleme, die mit einer intestinalen Fructose-Unverträglichkeit einhergehen, gelindert oder im Idealfall sogar verhindert.

Dosierung und Anwendung

Für Schwangere, Stillende und Kinder sollte vor der Einnahme mit einem Arzt Rücksprache gehalten werden.

Es werden 1-4 Kapseln einige Minuten vor fructosehaltigen Speisen und Getränken mit Flüssigkeit einnehmen. Kann auch vorsorglich eingenommen werden. Die Einnahme kann bis zu viermal täglich erfolgen.

Hinweise

  • Eine präventive Behandlung mit Fructaid Kapseln ist denkbar, sollten Sie sich nicht sicher sein, ob die jeweiligen Nahrungsmittel oder Getränke Fruchtzucker enthalten.
  • Fructaid Kapseln sind in den Packungsgrößen zu jeweils 30, 60 und 120 Stück in der Apotheke erhältlich.
  • Sollten Sie unter Stoffwechselerkrankungen wie Diabetes leiden, ist eine Einnahme der Fructaid Kapseln nur nach Rücksprache mit dem Arzt zu empfehlen. Vergleichbares gilt für werdende Mütter. 
  • Fructaid Kapseln sind nicht für den Einsatz bei einer angeborenen bzw. hereditären Fructose-Intoleranz bestimmt.
Artikel geprüft von Apothekerin Hazal Köse

Erfahrungsberichte zu Fructaid, 120 Stk.

Durchschnitt:4,71 Sterne

Wirkt zuverlässig

von Anonymer Nutzer vom 01.03.2025
ich nutze Fructaid schon jahrelang und bin froh damit wenigstens kleine Mengen Obst essen zu können oder bei Gerichten, die Zucker enthalten kosten zu können, ohne heftige Nebenwirkungen zu befürchten. Ich habe eine diagnostizierte Fructosemalabsorption.
  • Empfehlung: ja
  • Wirksamkeit: sehr gut
  • Anwendungsgrund: Fructosemalabsorption

Hilfreich?

Endlich wieder normal essen!

von Anonymer Nutzer vom 09.08.2024
Ich leide seit Jahren unter Fructose Intoleranz und bin so froh, das Produkt gefunden zu haben. Endlich wieder essen ohne Bauchweh und Durchfall. Meinem Mann geht es genauso. Wir können es nur weiter empfehlen!
  • Empfehlung: ja
  • Wirksamkeit: sehr gut
  • Anwendungsgrund: Fructose Intoleranz

Hilfreich?

Funktioniert gut, aber ist rechnerisch absurd teuer

von Anonymer Nutzer vom 28.06.2023
Das Medikament funktioniert wirklich gut.

Ein paar Minuten vor der Mahlzeit einnehmen und man kann normal essen.

Der Nachteil ist zumindest bei mir, dass ich tatsächlich 4 Kapseln schlucken muss um einen Apfel zu essen. 4 Tabletten um ein Lebensmittel essen zu können ist an sich schon Bedenkenswert, aber das zusätzliche Problem ist der Preis.

Bei 4 Kapseln kostet mich der verzehr des Apfels über einen Euro. Wer nur ab und zu mal auch einen Apfel essen möchte, der fährt hiermit sicher gut, aber als Alltagstauglich würde ich das Medikament nur bedingt bezeichnen.

Hilfreich?

Fructaid mein Retter

von benny1max2 vom 26.06.2023
Fructaid hat mein Leben verändert. Ich kann jetzt fast wieder normal alles essen.

Ich kann dieses Medikament absolut weiter empfehlen.

Nebenwirkungen habe ich nicht gehabt und nicht bemerkt.

Alles in allem kann ich sagen das es bis jetzt das beste Medikament ist das mir geholfen hat.

Hilfreich?

puffert gut ab

von Anonymer Nutzer vom 02.11.2022
Nehme dies schon seit 2 Jahren zur Abpufferung von Fructose Unverträglichkeit. Habe schon ds Gefühl, dass es etwas eindämmt und nicht soooo große Beschwerdena uftreten, als wenn ich es nicht nehmen würde.

Hilfreich?

Die Produktbewertungen zu Fructaid beinhalten die persönlichen Erfahrungen der Medizinfuchs-Nutzer. Sie dienen nicht als Ersatz für eine persönliche Beratung durch einen Arzt oder Apotheker.

Hinweis zur Verifizierung

Erfahrungsberichte und Bewertungen werden von unseren Mitarbeitern manuell überprüft. Wir veröffentlichen alle sachlichen Berichte über Produkterfahrungen, unabhängig davon, ob sie positive oder negative Meinungen enthalten, solange sie unserer Netiquette entsprechen.

Autoren erhalten eine Verifizierungs-E-Mail mit einem Bestätigungslink zur Bestätigung ihrer Bewertung. Wir prüfen die Sachlichkeit und Verifizierung der Berichte, jedoch nicht die Echtheit der Kundenbewertungen.

Weitere Informationen zu Erfahrungsberichten von Produkten finden Sie in unserer FAQ.

Erfahrungsbericht schreiben

Helfen Sie anderen Nutzern und schreiben Sie einen Erfahrungsbericht!

Mehr Produkte aus den Kategorien

weitere Kategorien in Verdauung

Ratgeber

Newsletter

Newsletter

Erhalten Sie mehr Rabatte, Gutscheine und Infos

Mit dem Klick auf „Anmelden“ willige ich in die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten gemäß der Datenschutzerklärung von medizinfuchs.at ein.

Suche

Links & Kategorien