Produktbeschreibung zu OMNi BiOTIC Metabolic Probiotikum
OMNi BiOTIC Metabolic Probiotikum ist ein Nahrungsergänzungsmittel vom Institut AllergoSan mit hochaktiven Darmsymbionten für Personen mit Übergewicht. Übergewicht kann die Folge eines Missverhältnisses zwischen bestimmten Darmbakterien sein. Mit OMNi BiOTIC Metabolic Probiotikum können Sie Ihre ungleichgewichtige Darmflora wieder ausgleichen und so Ihre Gewichtsabnahme erleichtern.
Indikation und Anwendungsbereich
OMNi BiOTIC Metabolic Probiotikum dient der Optimierung der Darmflora von übergewichtigen Personen. Die Darmflora bildet nicht nur einen bedeutenden Teil des körpereigenen Abwehrsystems, sondern unterstützt auch Ihre Verdauung. Die die Darmflora bildenden Bakterien werden wiederum in zwei große Gruppen unterteilt: Firmicutes und Bacteroidetes. In einer gesunden Darmflora liegen von beiden Gruppen etwa gleich viele Bakterien vor. Bei Menschen mit Übergewicht ist laut wissenschaftlichen Untersuchungen oftmals eine sehr starke Verschiebung zugunsten der Firmicutes zu beobachten. Diese kann sich erheblich auf die Kalorienbilanz der Betroffen auswirken, da Firmicutes eigentlich unverdaubare Nahrungsbestandteile wie Ballaststoffe so aufspalten, dass diese über die Darmschleimhaut aufgenommen werden können. In der Folge werden mehr Kalorien aufgenommen und der Betroffene nimmt zu bzw. nur sehr verzögert ab.
Kontraindikation und Gegenanzeigen
Verzichten Sie bitte auf die Anwendung des OMNi BiOTIC Metabolic Probiotikums, wenn Sie gegenüber einem oder mehreren der Inhaltsstoffe überempfindlich reagieren. Probiotika sollten zudem nicht von Personen mit Immunschwäche (u. a. bei Vorliegen einer HIV-Infektion) verwendet werden.
Art der Anwendung
Rühren Sie einmal täglich den Inhalt eines Beutels des OMNi BiOTIC Metabolic Probiotikums in 125 ml Wasser ein. Lassen Sie die Lösung nun etwa eine Minute stehen, damit die Bakterien aktiviert werden können. Rühren Sie die Lösung anschließend erneut um und trinken Sie diese aus. Am besten nehmen Sie die Nahrungsergänzung morgens vor dem Frühstück auf nüchternen Magen oder abends direkt vor dem Zubettgehen ein.
Patientenhinweise
Für eine optimale Ansiedelung und Vermehrung der Bakterienstämme wird Ihnen empfohlen, zusätzlich Apfelpektin (bspw. OMNI BIOTIC Apfelpektin-Kapseln) einzunehmen. Apfelpektin ist ein sogenanntes Präbiotikum, das vor allem nützliche Bakterien als Nahrungsquelle nutzen.
- frei von Gluten, Hefe und tierischem Eiweiß
- für Personen mit Diabetes mellitus, Kinder sowie schwangere und stillende Frauen geeignet
Wechselwirkungen
Antibiotika können die mit OMNi BiOTIC Metabolic Probiotikum zugeführten Bakterienkulturen abtöten. Daher wird Ihnen empfohlen, zwischen der Einnahme beider Mittel einen hinreichend großen Zeitabstand sicherzustellen.
Warnhinweise bei Hilfsstoffen
OMNi BiOTIC Metabolic Probiotikum beinhaltet Lactose (etwa 11 mg pro Beutel). Sollten Sie gegenüber Milchzucker (Lactose) überempfindlich reagieren, konsultieren Sie bitte vor der Anwendung des Präparats Ihren behandelnden Arzt. Wenn bei Ihnen eine Fructose-Intoleranz vorliegt, wird Ihnen empfohlen, die Aktivierungszeit von einer auf mindestens 30 Minute zu verlängern. In dieser Zeit verstoffwechseln die Bakterien die im Probiotikum enthaltene Fructose (als Fructooligosaccharide), sodass Ihr Darm nicht belastet wird.
Wirkstoffe
Eine Portion des OMNi BiOTIC Metabolic Probiotikums (3 g) enthält sieben Bakterienstämme mit insgesamt mindestens drei Milliarden Keimen:
- Lactobacillus acidophilus W57
- Lactobacillus casei W56
- Enterococcus faecium W54
- Lactobacillus acidophilus W22
- Lactobacillus rhamnosus W71
- Lactococcus lactis W58
- Lactobacillus plantarum W62
Daneben dienen Maisstärke, Maltodextrin, Fructooligosaccharide (FOS), Galactooligosaccharide (GOS), Polydextrose, Pflanzenprotein, Kaliumchlorid, Magnesiumsulfat, Mangansulfat sowie Lactose als pharmazeutische Hilfsstoffe.
Nebenwirkungen
Für OMNi BiOTIC Metabolic Probiotikum sind lediglich Bakterienstämme verwendet worden, die keine Erkrankungen auslösen und sich durch ihre gute Verträglichkeit auszeichnen. Dennoch kann es im Rahmen der Behandlung zu Überempfindlichkeitsreaktionen und Verdauungsbeschwerden kommen.