Produktbeschreibung zu MUCOSOLVAN Kindersaft 30 mg/5 ml
MUCOSOLVAN Kindersaft 30 mg/5 ml ist ein Erzeugnis der Firma Böhringer Ingelheim Pharma. Die farblose Flüssigkeit mit fruchtigem Duft ist in einer Glasflasche mit kindersicherem Schraubverschluss abgefüllt. Das Arzneimittel wird in Packungen zu 100 ml und 250 ml angeboten.
Der Wirkstoff im MUCOSOLVAN Kindersaft 30 mg/5 ml ist wie im MUCOSOLVAN Hustensaft Ambroxolhydrochlorid, das für seine schleimlösende Wirkung bekannt ist. Ambroxol wurde aus der Ayurvedaheilpflanze Adhatoda vasica entwickelt, wird weltweit bei Sekretbildung (etwa im Zuge von Erkältungen) eingesetzt und gilt als gut verträglich.
Das Arzneimittel wird bei Atemwegserkrankungen angewendet, um zähen Schleim (Expektorans) zu lösen. Dieser kann im Zuge von akuten oder chronischen Erkrankungen im Bereich der Lunge und der Bronchien auftreten. MUCOSOLVAN Kindersaft 30 mg/5 ml hilft zudem, die Bronchien vor neuer Schleimbildung zu schützen.
MUCOSOLVAN Kindersaft 30 mg/5 ml darf nicht eingenommen werden, wenn eine Allergie gegen Ambroxolhydrochlorid oder sonstige Bestandteile des Saftes vorliegt. Kindern mit einer eingeschränkten Nierenfunktion oder einer Lebererkrankung darf der Saft nur auf ärztliche Anweisung hin verabreicht werden. Selbiges gilt für Patienten, die an seltenen Erkrankungen der Bronchien leiden, die mit einer übermäßigen Sekretansammlung einhergehen.
Anwendung
Der MUCOSOLVAN Kindersaft 30 mg/5 ml ist für Kinder ab 2 Jahre geeignet. Jüngere Patienten dürfen den Saft nur auf ärztliche Anweisung hin einnehmen. Folgende Tagesdosen sind üblich:
- 0 bis 2 Jahre – 2 x 1,25 ml
- 2 bis 5 Jahre – 3 x 1,25 ml
- 6 bis 12 Jahre – 2-3 x 2,5 ml
- ab 12 Jahre – an den ersten drei Tagen 3 x 5 ml, danach 2 x 5 ml
Dem MUCOSOLVAN Kindersaft 30 mg/5 ml liegt ein Messbecher bei, der bei der genauen Dosierung helfen soll. Der Saft wird während oder unabhängig von den täglichen Mahlzeiten eingenommen. Die Dosierhilfe muss nach der Anwendung mit warmem Wasser ausgespült werden.
Verschlimmert sich das Krankheitsbild während der Behandlung oder tritt nach vier bis fünf Tagen keine Verbesserung der Symptome ein, sollte ein Arzt aufgesucht werden.
Zusammenfassung:
- befreit die Bronchien
- erleichtert das Abhusten