Produktbeschreibung zu LYRANDA Kautabletten
Peinlich, unangenehm und schmerzhaft: So präsentiert sich die Virusinfektion Lippenherpes, die sich vor der Außenwelt nur schwer verstecken lässt. Mit den Lyranda Kautabletten aus dem Hause des Spezialisten für naturkundliche Arzneimittel in Deutschland Weber & Weber GmbH & Co. ist ein Medikament auf dem Markt, das nicht nur rasche Linderung, sondern auch größtmögliche Diskretion verspricht. Denn wie der Name bereits vorschlägt, müssen die Lyranda Kautabletten einfach nur gekaut werden.
Anwendung
Erste Hilfe bei Lippenherpes bietet eine lysinreiche Ernährung. Die Lyranda Kautabletten setzen bei dieser Erkenntnis an, bestehen sie doch in hochprozentiger Ausführung aus der natürlichen Aminosäure L-Lysin. Idealerweise setzen Sie das Mittel unmittelbar beim Auftreten der ersten Hinweise auf Lippenherpes ein. Auf diese Weise erreichen Sie ein rasches Abklingen der Beschwerden. Grundsätzlich empfiehlt es sich, die Tagesdosis von drei Tabletten nicht abzusetzen, bis der Lippenherpes vollständig ausgeheilt ist.
Die Inhaltsstoffe und ihre Wirkung
Doch was macht Lyranda im Vergleich zu anderen Präparaten eigentlich so innovativ? Es ist der originell zusammengestellte Wirkkomplex, der alle Faktoren berücksichtigt und rasche, nachhaltige Resultate verspricht. Neben dem hochdosierten L-Lysin setzt sich dieser aus 9 weiteren Mikronährstoffen zusammen. Riboflavin und Zink unterstützen die Haut in ihrer Funktionsweise. Folsäure, Vitamin C, D, B6, B12 und Selen wiederum gehören zu der Gruppe an Vitalstoffen, die für ein gesundes und stabiles Abwehrsystem sorgen.
Lyranda Röhrchen und Lyranda Sachets
Entscheiden Sie sich für den Erwerb der Lyranda Kautabletten, so haben Sie die Wahl zwischen verschiedenen Verpackungsoptionen. Das Lyranda Röhrchen enthält 15 Kautabletten mit fruchtigem Limettengeschmack, die frei von Fruktose, Gluten und Farbstoffen sind. Bei der Variante Lyranda Sachets handelt es sich um 20 Kautabletten mit charakteristischem Ananas-Aroma. Die Tabletten enthalten weder Farbstoffe noch Fruktose, Laktose oder Gluten. Sie sind einzeln in jeweils einem Sachet verpackt.
Nebenwirkungen und Gegenanzeigen
Lyranda Kautabletten sind in der Regel gut verträglich. Ein übermäßiger Konsum des biologischen Medikamentes kann jedoch in seltenen Fällen abführend wirken. Die gleichzeitige innere oder äußere Anwendung anderer Arzneimittel, die ebenfalls der Linderung und Heilung von Lippenherpes dienen, gilt als unbedenklich, zumal in Verbindung mit dieser Verfahrensweise bis dato noch keine Komplikationen gemeldet wurden.
Weitere Informationen, Hinweise und Tipps
Grundsätzlich sind Lyranda Kautabletten nur als Nahrungsergänzungsmittel zu sehen, dessen Wirkkraft die Symptomatik von Lippenherpes bekämpft. Werden die tieferliegenden Ursachen für das Entstehen von Lippenherpes nicht erkannt und behoben, so können die Beschwerden jederzeit erneut auftreten. Stress, Infektionen und physische Erschöpfung sind nur einige der Faktoren, die die bereits im Organismus vorhandenen Herpesviren mobilisieren können. Gezielter Stressabbau, ausreichend Schlaf und Bewegung sowie eine lysinreiche Kost sind hier der Schlüssel zu einer effektiven Therapie und Prävention gleichermaßen, die den Einsatz der Lyranda Kautabletten sinnvoll ergänzen.
Exkurs: die optimale Ernährung bei Lippenherpes
Greifen Sie parallel zu den hochdosierten Lyranda Kautabletten nach Nahrungsmitteln, die einen oder mehrere der Wirkstoffe enthalten, so sind Ihre Heilungschancen besonders hoch. Ausgezeichnete Lieferanten für die Aminosäure Lysin sind beispielsweise Milchprodukte, Eier, sowie Hühner- und Putenfleisch. Zink ist unter anderem in Vollkornprodukten, Geflügel, Bohnen und Meeresfrüchten enthalten. Und Vitamin C als Garant für den Schutz vor Viren findet sich in erster Linie in Zitrusfrüchten, Kiwis und Beeren.