Produktinformation zu Lactulose AL Sirup
Der Lactulose AL Sirup ist ein Leber- und Darmtherapeutikum von Aliud Pharma. Der Sirup enthält Lactulose, das zur Behandlung von Verstopfung und Vorbeugung von Gehirnschädigungen durch eine Lebererkrankung verwendet wird. Der Wirkstoff erweicht den Stuhl und erleichtert so den Stuhlgang. Er senkt die Ammoniakkonzentration im Blut und verhindert weitere Hirnschädigungen.
Anwendungsbereich des Lactulose AL Sirups
- erleichtert die Darmentleerung bei Verstopfung
- zur Stuhlerweichung bei Analleiden
- bei Gehirnschädigung durch Lebererkrankungen
Wie der Lactulose AL Sirup wirkt
Die Wirkung des Lactulose AL Sirups beruht auf der enthaltenen Lactulose. Diese wird im Dickdarm von den Darmbakterien zu Säuren verstoffwechselt. Diese regen die Darmbewegung (Peristaltik) an, wodurch der Darminhalt leichter abtransportiert werden kann. Zudem strömt Wasser in den Darm, das den Stuhl aufweicht und zugleich das Stuhlvolumen erhöht, was ebenfalls mit einer erleichterten Darmentleerung einhergeht.
Bei einer Leberschädigung kann die Leber den bei der Verdauung anfallenden Ammoniak nicht mehr zu Harnstoff abbauen und so neutralisieren. Er gelangt ins Gehirn und schädigt dieses. Lactulose hemmt die Aufnahme von Ammoniak in die Blutbahn und verhindert so weitere Hirnschädigungen.
Wann der Lactulose AL Sirup nicht angewendet werden sollten
- bei Überempfindlichkeit gegenüber einem der Inhaltsstoffe
- bei Darmverschluss
- bei akuten entzündlichen Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts
- bei Störungen des Flüssigkeits- und Salzhaushaltes
Vor der Anwendung bei Säuglingen und Kleinkindern immer erst einen Arzt befragen.
Dosierung des Lactulose AL Sirups
bei Verstopfung bzw. zur Erleichterung der Darmentleerung und Stuhlerweichung:
- Erwachsene: ein- bis zweimal täglich jeweils 7,5 bis 15 Milliliter
- Kinder: ein- bis zweimal täglich jeweils 4,4 bis 9 Milliliter
Der abführende Effekt tritt in aller Regel nach 10 bis 12 Stunden ein. Sollte der Sirup erst nach 24 bis 48 Stunden eintreten, können Sie Ihre Dosis anheben (höchstens 15 Milliliter pro Einnahme).
bei Gehirnschädigung durch Lebererkrankung:
Hier legt Ihr behandelnder Arzt in Abhängigkeit von Ausprägung und Stadium Ihrer Erkrankung die Dosierung individuell fest. Diese wird von diesem zudem schrittweise erhöht, bis die für Sie optimale Erhaltungsdosis erreicht ist.
Einnahme des Lactulose AL Sirups
Sie können das Produkt unabhängig von Ihren Mahlzeiten einnehmen. Sie können das Mittel unverdünnt anwenden oder in ein Glas Wasser oder Tee einrühren. Als Dosierhilfe liegt ein Messbehältnis bei.
Wechselwirkungen
Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln sind möglich. Sie sollten generell vor der Einnahme eines neuen Medikaments mögliche Interaktionen mit Arzneimitteln, die Sie bereits anwenden, mit Ihrem Arzt oder Apotheker besprechen.
Warnhinweise bei Hilfsstoffen
Der Lactulose AL Sirup enthält Fructose, Lactose und Galactose. Dies kann für Personen mit einer Zuckerunverträglichkeit problematisch sein. Auch Diabetiker sollten den Zuckergehalt berücksichtigen.
„Was muss ich beachten?"
- Versuchen Sie Verstopfung und Verdauungsprobleme zunächst mithilfe einer Umstellung auf ballaststoffreiche Ernährung und andere Maßnahmen ausreichend zu verbessern, bevor Sie zu einem Abführmittel greifen.
- Abführmittel sollten immer nur kurzzeitig eingenommen werden. Andernfalls riskieren Sie Nebenwirkungen wie eine chronische Verstopfung. Sollten sich Ihre Beschwerden nach kurzzeitiger Anwendung nicht bessern, erfordern diese eine ärztliche Abklärung.
- Sie sollten abführende Arzneimittel nicht zur Gewichtsreduktion einsetzen.
- Hohe Dosen führen zu Durchfall, Bauchschmerzen und Blähungen.
Erhältliche Packungsgrößen
Sie können den Lactulose AL Sirup rezeptfrei in den folgenden Packungsgrößen in einer örtlichen Apotheke kaufen oder auch online bei einer Versandapotheke bestellen:
- 200 Milliliter
- 500 Milliliter
- 1000 Milliliter