Produktinformation zu DORISOL
DORISOL Tabletten helfen gegen unterschiedliche Schmerzen. Das apothekenpflichtige Präparat ist ein homöopathisches Arzneimittel der PharmaSGP GmbH. Es lässt sich ohne Rezept auch in Versand- und Onlineapotheken bestellen.
Anwendungsgebiete von DORISOL
Bei DORISOL Tabletten (PZN 16792925) handelt es sich um ein Homöopathikum, das wirksam gegen Neuralgien (Nervenschmerzen) vorgeht. So lindert das Präparat:
- stechende Kopfschmerzen
- Migräne
- Rückenschmerzen oder Nackenschmerzen, die ausstrahlen
- Beschwerden wie Missempfindungen in den Gliedmaßen
Das Schmerzmittel eignet sich zur Behandlung sowohl von akuten als auch chronischen schmerzhaften Beschwerden.
Wirkung
Zahlreiche Menschen leiden wiederholt unter Schmerzen wie Rückenschmerzen oder Nackenschmerzen, die bis in den Kopf ausstrahlen. Anderen macht wiederum Migräne zu schaffen. Nicht selten wird das Alltagsleben durch die schmerzhaften Leiden negativ beeinträchtigt. Oft stecken Nervenschmerzen dahinter. So rufen gereizte Nerven Schmerzen hervor, die bis in den Kopf oder die Beine ausstrahlen, weil zum Beispiel verspannte Muskeln auf bestimmte Nervenstränge drücken. Mitunter rufen sie auch Missempfindungen wie Kribbeln, Taubheitsgefühle oder Brennen hervor, die als Begleitsymptome von Neuralgien gelten.
DORISOL Tabletten gehen wirksam gegen Nervenschmerzen und Missempfindungen vor und behandeln sie auf natürlich wirksame Weise, indem sie die Beschwerden lindern und für Beruhigung sorgen. Die Wirkung des Präparats beruht auf einer Mischung aus fünf unterschiedlichen homöopathischen Arzneistoffen. Dieser Nervenschmerzkomplex hat sich bei der Therapie bewährt.
Inhaltsstoffe der DORISOL Tabletten
Zu den aktiven Wirkstoffen der DORISOL Tabletten zählen:
- 0,94 Milligramm Cyclamen purpurascens D3
- 0,75 Milligramm Spigelia anthelmia D2
- 0,37 Milligramm Cimicifuga racemosa D2
- 0,19 Milligramm Iris versicolor D2
- 0,19 Milligramm Gelsemium sempervirens D2
Zusätzliche Bestandteile des Schmerzmittels sind:
- Magnesiumstearat
- Maisstärke
- Lactose-1-Wasser
Art der Anwendung
DORISOL Tabletten werden oral mit ausreichend Flüssigkeit wie einem Glas Wasser eingenommen. Sie sind ausschließlich für erwachsene Personen vorgesehen.
Dosierung der DORISOL Tabletten
Die empfohlene Dosis bei akuten Schmerzen beträgt alle 30 bis 60 Minuten jeweils eine Tablette. Maximal dürfen 6 Tabletten pro Tag verabreicht werden. Im Falle von chronischen Beschwerden nimmt der Patient 1 bis 3 Mal am Tag je eine Schmerztablette ein. Die Gabe erfolgt unabhängig von den Mahlzeiten.
Gehen die Beschwerden zurück, lässt sich die Häufigkeit der Darreichung reduzieren. Im Falle einer zu hohen Dosierung sind Magen-Darm-Probleme bei Patienten möglich, bei denen eine Milchzuckerunverträglichkeit besteht. So kann es dabei zu abführenden Effekten kommen.
Dauer der Behandlung
Ohne Zustimmung eines Arztes mit Erfahrung in der Homöopathie sollten die DORISOL Tabletten nicht länger als eine Woche eingenommen werden.
Kontraindikationen gegen DORISOL Tabletten
Nicht zur Behandlung eignen sich die DORISOL Tabletten, wenn eine Allergie gegen einen Wirkstoff besteht. Gleiches gilt für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren. So mangelt es bislang an ausreichenden Erfahrungen für die Altersgruppe.
Besteht eine Unverträglichkeit gegen spezielle Zucker, sollte vor der Einnahme Rat beim Arzt gesucht werden, weil Lactose-Monohydrat in dem Schmerzmittel enthalten ist.
Nebenwirkungen
Die DORISOL Tabletten gelten als gut verträglich. So sind weder störende Nebenwirkungen noch Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten bekannt.
Gelegentlich kann eine zeitweilige Erstverschlimmerung der Beschwerden auftreten. In diesem Fall ist das Präparat abzusetzen und ein Arzt zu konsultieren.