- Das Arzneimittel ist ein bakterieller Impfstoff. Er enthält inaktivierte Keime spezifizierter Lactobacillus-Stämme.
- Es wird bei wiederkehrenden unspezifischen bakteriellen Scheidenentzündungen und Trichomoniasis angewendet.
- Hinweis:
- Es wird zur Auffrischung (Boosterung) der Immunbehandlung verwendet. Diese Auffrischung sollte 6 bis 12 Monate nach der Grundimmunisierung erfolgen. Für die Grundimmunisierung steht ein anderes Präparat zur Verfügung.
- über 180 Versandapotheken im Vergleich
- mehr als 350.000 Medikamente günstig kaufen
Günstigste Gesamtbestellung
verschiedener Produkte
Sie benötigen verschiedene Produkte? Der Merkzettel vergleicht den Gesamtpreis aller Produkte und berechnet den günstigsten Anbieter.
SANICARE Gutschein
* Geben Sie einfach bei Ihrer Bestellung ab € Ihren Gutschein-Code an. Gilt nur für rezeptfreie Produkte (außer Bücher). Gutschein ist nicht mit anderen Geschenken oder Aktionen kombinierbar. Nur einmalig & nicht rückwirkend einlösbar. Keine Barauszahlung möglich. Nur online einlösbar bis 31.12.2025.
Dieses Produkt wird zurzeit von keiner Apotheke oder Shop bei medizinfuchs.at vertrieben.
Bitte wählen Sie ein anderes Produkt aus oder wenden Sie sich an eine Apotheke oder einen Shop.
Produktinformation zu Booster-Gynatren 3
Indikation
Indikation
Kontraindikation
Kontraindikation
- Sie dürfen das Arzneimittel nicht anwenden bei
- Allergie gegen die in dem Präparat enthaltenen Antigene und/oder der sonstigen Bestandteile
- akuten fieberhaften Krankheiten
- aktiver Tuberkulose
- schweren Störungen der Blutbildung
- dekompensierten Herz- und Nierenerkrankungen
- Erkrankungen des Immunsystems (Autoimmunerkrankungen und immunproliferative Erkrankungen)
- Bei Geschlechtskrankheiten ist das Präparat nicht angezeigt.
Dosierung von Booster-Gynatren
Dosierung von Booster-Gynatren
- Die Dosis für die Auffrischung der Immunbehandlung (Booster-Dosierung) ist 0,5 ml (1 Ampulle). Diese Auffrischung sollte 6 bis 12 Monate nach der Grundimmunisierung erfolgen.
- Impfschema
- Grundimmunisierung mit einem anderem Arzneimittel
- Die Grundimmunisierung erfolgt mit 3 Injektionen des anderen Präparates (3 x 0,5 ml) im Abstand von jeweils 2 Wochen. Damit wird ein Schutz von ca. 1 Jahr erreicht.
- Auffrischung mit diesem Arzneimittel
- Zur Auffrischung (Boosterung) wird eine Einzeldosis (1 x 0,5 ml) mit diesem Präparat nach 6 bis 12 Monaten empfohlen. Eine klinische Studie konnte zeigen, dass eine erste Auffrischung, die nach 6 bis 12 Monaten erfolgt, den Patientinnen anschließend in der Regel für mindestens zwei Jahre einen ausreichenden Impfschutz bietet. In Einzelfällen hält der Schutz deutlich länger oder auch kürzer an.
- Weitere Auffrischungen werden daher nach Bedarf empfohlen.
- Wie bei allen Immuntherapien tritt die Wirkung, das heißt die Antikörperbildung, erst nach etwa 2 Wochen ein. Daher ist diese immunologische Behandlungsart mit einer herkömmlichen Therapie der akuten Infektion zu kombinieren oder sollte im Anschluss daran durchgeführt werden.
- Eine schützende Immunantwort, die sich klinisch in einer Verbesserung der Symptomatik oder durch Beschwerdefreiheit für einen bestimmten Zeitraum äußert, wird möglicherweise nicht bei jeder Geimpften aufgebaut.
- Grundimmunisierung mit einem anderem Arzneimittel
- Es sind keine Unverträglichkeiten mit anderen Medikamenten oder Impfstoffen bekannt. Dennoch darf das Präparat nicht mit anderen Arzneimitteln gemischt verabreicht werden.
- Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Patientenhinweise
Patientenhinweise
- Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
- Wie bei allen injizierbaren Impfstoffen können anaphylaktische Reaktionen nicht ausgeschlossen werden. Deshalb sollte eine medizinische Beaufsichtigung gewährleistet sein und die Voraussetzungen für entsprechende Sofortmaßnahmen sollten gegeben sein.
- Bekanntermaßen ist infolge einer Injektion das Auftreten von nicht-sterilen entzündlichen Prozessen bis hin zu Eiterbildung, Verletzung eines Nervenanteils oder auch eines arteriellen oder venösen Gefäßes möglich.
- Was ist bei Kindern und Jugendlichen zu beachten?
- Für Kinder und Jugendliche unter 15 Jahren liegen ebenfalls keine Daten vor. Das bedeutet, dass das Präparat bei Kindern und Jugendlichen unter 15 Jahren nur unter ärztlicher Kontrolle, in begründeten Ausnahmefällen und unter sorgfältiger Risiko-Nutzen-Abschätzung angewendet werden darf.
- Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
- Es wurden keine Studien zu den Auswirkungen auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeitzum Bedienen von Maschinen durchgeführt. Dennoch können einige der unter Kategorie „Nebenwirkungen" aufgeführten Reaktionen möglicherweise Auswirkungen auf die Verkehrstüchtigkeit oder die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen haben.
Schwangerschaft
Schwangerschaft
- Strenge Indikationsstellung in der Schwangerschaft und Stillzeit, da über die Anwendung des Präparates in diesen Zeiten keine Erfahrungen vorliegen. Das bedeutet, dass es während Schwangerschaft und Stillzeit nur unter ärztlicher Kontrolle, in begründeten Ausnahmefällen und unter sorgfältiger Risiko-Nutzen-Abschätzung angewendet werden darf.
- Fragen Sie vor der Einnahme oder Anwendung von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
Einnahme Art und Weise
Einnahme Art und Weise
- Ampulle vor Gebrauch schütteln.
- Hinweis: Die Trübung der Flüssigkeit ist normal, da der Wirkstoff nicht gelöst, sondern fein verteilt (suspendiert) vorliegt.
- Nach dem Öffnen der Ampulle das Präparat sofort verwenden.
- Suspension in eine Spritze aufziehen.
- Zur Injektion eine zweite, äußerlich trockene Kanüle verwenden, um lokale Läsionen zu verhindern.
- Das Arzneimittel wird tief intramuskulär und langsam injiziert, vorzugsweise in den Deltamuskel des Oberarms (intramuskulär und deltoidal).
Wechselwirkungen bei Booster-Gynatren
Wechselwirkungen bei Booster-Gynatren
- Anwendung zusammen mit anderen Arzneimitteln
- Bei Behandlung mit Medikamenten, die die Abwehrkraft des Körpers unterdrücken (Immunsuppressiva) und unter Strahlentherapie kann es zu einer teilweisen oder völligen Herabsetzung der Wirkung des Arzneimittels kommen.
- Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen oder anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen oder angewendet haben oder beabsichtigen, andere Arzneimittel einzunehmen oder anzuwenden.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Wirkstoffe & Inhaltsstoffe
- Lactobacillen Impfstoff, inaktiviert, octavalent
- 7e+009 Keime
- Lactobacillus salivarius
- 8,75e+008 Keime
- Lactobacillus fermentum
- 8,75e+008 Keime
- Lactobacillus rhamnosus
- 2,625e+009 Keime
- Lactobacillus vaginalis
- 2,625e+009 Keime
- Natrium chlorid Lösung, isotonisch
- Hilfsstoff
- Phenol
- Hilfsstoff
Erfahrungsberichte zu Booster-Gynatren, 0,5 ml
Die Produktbewertungen zu Booster-Gynatren beinhalten die persönlichen Erfahrungen der Medizinfuchs-Nutzer. Sie dienen nicht als Ersatz für eine persönliche Beratung durch einen Arzt oder Apotheker.
Es sind noch keine Erfahrungsberichte vorhanden.
Helfen Sie anderen Nutzern und schreiben Sie einen Erfahrungsbericht!
Sitemap / Inhaltsverzeichnis
- Navigation
- Service
- Social Media
- Informationen