Produktbeschreibung zu Allergodil akut Duo
Ein dauerndes Kribbeln in der Nase, ständiges Niesen und tränende Augen, die jucken – die Symptome bei Heuschnupfen machen Betroffenen ganz schön zu schaffen. Die Beschwerden können aber gelindert werden. Mit dem rezeptfreien Allergodil akut Duo 4ml AT akut 10ml NS akut dürfen sich Nase und Augen auf Entlastung freuen.
Allergodil akut Duo, ein Produkt der Meda Pharma, soll gezielt Heuschnupfen-Symptome in Augen und Nase bekämpfen. Die Kombipackung besteht aus 4 ml Augentropfen und 10 ml Nasenspray in einer Flasche mit aufgeschraubter Pumpe. Beide Lösungen sind klar und farblos, der Wirkstoff ist Azelastinhydrochlorid.
Für Betroffene, deren Beschwerden nur Augen oder Nase betreffen, werden die beiden Antihistaminika/Antiallergika auch separat angeboten.
Indikation und Anwendungsbereich
Allergodil akut Duo findet in der symptomatischen Behandlung von saisonal bedingter allergischer Rhinokonjunktivitis Anwendung. Es handelt sich dabei eine allergische Entzündung der Nasenschleimhaut (Heuschnupfen) in Verbindung mit einer allergischen Bindehautentzündung.
Das Präparat ist geeignet für Erwachsene, Jugendliche und Kinder ab 6 Jahre.
Kontraindikation und Gegenanzeigen
Das Präparat aus dem Hause Meda darf nicht angewendet werden, wenn eine Allergie gegen Azelastinhydrochlorid oder andere Bestandteile des Arzneimittels vorliegt.
Dosierung
- Bei der Dosierung von Allergodil akut Duo sind die Vorgaben in der Packungsbeilage oder die mit Arzt oder Apotheker getroffenen Absprachen unbedingt einzuhalten.
- Zur Vorbeugung oder Behandlung von Beschwerden infolge einer saisonalen allergischen Erkrankung der Augenlider und der Bindehaut kommen die Augentropfen zur Anwendung. Von diesen werden 2 x täglich je 1 Tropfen in jedes Auge (morgens und abends) verabreicht. Die Dosis kann im Bedarfsfall auf 4 x täglich ein Tropfen pro Auge erhöht werden.
- Der symptomatischen Behandlung von Heuschnupfen dient das Nasenspray. Je 1 Sprühstoß in jedes Nasenloch wird 2 x täglich (morgens und abends) durchgeführt.
Anwendung Augentropfen
- Entfernen Sie die Tränenflüssigkeit am unteren Lidrand mit einem sauberen Papiertaschentuch.
- Zur Anwendung legen Sie den Kopf ein wenig in den Nacken und ziehen Sie das Unterlid leicht nach unten.
- Danach träufeln Sie einen Tropfen der Lösung in den Bindehautsack ohne das Auge zu berühren.
- Lassen Sie das Augenlid los und drücken Sie bei geschlossenem Auge vom Augenwinkel aus leicht in Richtung Nase.
- Blinzeln Sie mehrmals, um die Lösung regelmäßig über den Augapfel zu verteilen.
- Entfernen Sie überschüssige Flüssigkeit und wiederholen Sie den Vorgang beim anderen Auge.
Anwendung Nasenspray
- Halten Sie den Kopf aufrecht.
- Pumpen Sie vor der ersten Anwendung mehrmals, um einen gleichmäßigen Sprühnebel zu erzielen.
- Sprühen Sie einen Sprühstoß pro Nasenloch ein.
- Behalten Sie nach der Anwendung die aufrechte Kopfhaltung ein.
Dauer der Anwendung
Führen Sie die Behandlung mit Allergodil akut Duo so lange fort, bis Sie den allergieauslösenden Substanzen nicht mehr ausgesetzt sind.
Das Nasenspray eignet sich zur Langzeitbehandlung, die Augentropfen dürfen ohne ärztliche Anweisung längstens sechs Wochen angewendet werden.
Schwangerschaft und Stillzeit
Eine Anwendung in der Schwangerschaft muss unbedingt mit dem Arzt abgesprochen werden. Aufgrund fehlender Erfahrungen soll Allergodil akut Duo in den ersten drei Schwangerschaftsmonaten nicht verwendet werden.
In der Stillzeit ist eine Behandlung nicht zulässig.
Patientenhinweise
Vor der Anwendung der Augentropfen müssen die Kontaktlinsen entfernt werden. Diese dürfen frühestens 15 Minuten nach dem Eintropfen wieder eingesetzt werden. Der Kontakt zwischen der Lösung und weichen Kontaktlinsen ist zu vermeiden.